Aktuelles aus dem Wohnheim „Betreutes Wohnen“
Sommerfest 2018

Im Juni war es wieder soweit unser alljährliches Sommerfest fand bei hitzigen 31 Grad statt.
Am Vormittag wurden die letzten Vorbereitungen getroffen.
12 Uhr wurde das Fest eröffnet bei frisch gegrillten Steak und Bratwurst, sowie leckerem Nudelsalat. Keiner konnte dieser Köstlichkeit widerstehen.
Danach hielt Hr. Donath eine Ansprache. Einige gerichtlich bestellte Betreuer, Gäste und Familienangehörige feierten mit uns.
Ein Highlight des Nachmittags war der Auftritt unserer Zirkusgruppe, welche wieder ihr erlerntes Können präsentierten.
Große Begeisterung fanden die Urlaubsschnappschüsse von der ersten Flugreise nach Korfu.
Bei Kaffee, Kuchen und selbst gezauberten Osttorten ließen wir das Fest gemütlich ausklingen.
Allen Helfern ein riesiges Dankeschön für diesen gelungenen Tag.
Betreutes Wohnen
St. Richter
Wahl eines neuen Bewohnschaftsrates

Verordnung über die Mitwirkung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Einrichtungen und den Einrichtungen gleichgestellten Wohnformen nach dem Brandenburgischen Pflege- und Betreuungswohngesetz (Einrichtungsmitwirkungsverordnung – EMitwV) – hinter diesem sperrigen Satz verbirgt sich die für unsere Einrichtung zuständige Verordnung in der die Mitwirkungsrechte unserer Bewohner geregelt sind.
Alle 4 Jahre wählen die Bewohner des „Betreuten Wohnens“ einen Bewohnerschaftsrat, der die Interessen aller Bewohner vertritt.
4 Jahre sind vorbei und so wurde es notwendig, dass bei uns Wahltag war. Im Vorfeld wurde in den einzelnen Gruppen Kandidaten gesucht und gefunden.
Am 21. März war es dann soweit und die Bewohner schritten zur Wahl. Als Kandidaten stellte sich der alte Bewohnerschaftsrat zur Wahl. Eine kleine Überraschung gab es dann doch noch. Aus einer Gruppe gab es auf einmal 2 Kandidaten. Was dem Wahlgeschehen keinen Abbruch tat und somit gab es 5 Kandidaten für 4 Plätze. Gewählt wurden Gudrun, Klaus , Sarah und Kathrin. Nicht gewählt wurde Monika, ihr danken wir für 4 Jahre Mitarbeit im Bewohnerschaftsrat.
Dem neuen Bewohnerschaftsrat wünschen wir viel Erfolg und vor allem Spaß bei der Mitarbeit in diesem Gremium.
Clemens Donath
„Betreutes Wohnen“
Premiere „Wir Kinder wünschen …“

Mit einer Abschlussveranstaltung als Höhepunkt des Jahres, feierte der Harlekids e.V. am 21.10.2017 sein 15-jähriges Bestehen in Brieske (Senftenberg). Auch die Zirkusgruppe vom Betreuten Wohnen nahm an diesem Event im großen 2-Mast-Zirkuszelt teil. Weitere Teilnehmer waren die Harlekids-Kinder aus Senftenberg und Cottbus, weitere Behindertenprojekte und die Partnerartisten „ArTaS“ aus Finsterwalde. Diese Premiere wurde lange vorbereitet, musste mehrmals verschoben und neu organisiert werden. Nach vielen Trainingstagen im Jahr, konnten alle Teilnehmer ihre erlernten Kunststücke, Nummern und Beiträge vor Publikum zeigen. Der Verein mit seinen Mitgliedern, viele freiwillige Helfer, Freunde und Eltern, hatten bei der Vorbereitung alles gegeben und das sollte auch belohnt werden.
40 Kinder, Jugendliche und behinderte Erwachsene begeisterten über 100 Zuschauer aus dem Raum Senftenberg, Cottbus und Finsterwalde. Alle Darbietungen wurden regelrecht gefeiert, es gab unaufhörlich Jubel und Beifall vom Publikum, auch wenn nicht immer alles gelang. Lampenfieber wurde durch diese Begeisterung einfach weggezaubert. Ob Akrobatik, Artistik, Einräder, Tanz und Gesang, oder Jonglieren mit Poi, Bällen, Ringen und viele weitere wundervolle Darbietungen, alle trugen zum Gelingen einer großartigen Premiere bei.
Zur Versorgung aller Teilnehmer und Gäste, hatten viele Eltern unzählige Kuchen gebacken. Fleißige Helfer verkauften diesen Kuchen und Kaffee im kleinen Zirkuszelt. Der Erlös wird von Harlekids e.V. auch dringend für eine weitere erfolgreiche Arbeit gebraucht. Das Projekt Mia aus der Lila Villa aus Cottbus arbeitete kreativ im Schminkzelt.
Betreutes Wohnen, Holger Schulz
Ausflug ins Blaue

Schon lange gewünscht von unseren Gruppenmit-gliedern im Betreuten Wohnen war der Ausflug ins Schiffshebewerk Niederfinow. Am Mittwoch den 27.09.17 war es dann endlich soweit.
Nach einem ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen vom Bäcker, mit leckerer Wurst, Käse und anderen schönen Dingen fuhren wir mit unseren Transporter los nach Eberswalde. Die Autofahrt zog sich aufgrund zahlreicher Baustellen auf dieser Strecke etwas lang hin, so dass wir erst gegen Mittag in Eberswalde waren. So entschieden wir uns, erst den örtlichen Zoo und danach wie geplant das Schiffshebewerk zu besuchen. Dieser kleine Zoo mitten in der Natur angelegt überraschte uns mit etlichen Attraktionen. So fanden wir Tiger und Löwen mitten im Grünen liegend. Dazu kamen noch einige andere seltene Tierarten wie Leoparden, Kamele oder Flamingos. Auch die Suche nach einem Souvenirladen hatte Erfolg. So konnte das ein oder andere Andenken zur Erinnerung an diesen kleinen aber doch so niedlichen Zoo erworben werden. Nach einer kleinen Pause mit einer Tasse Kaffee mit Kuchen brachen wir zum Schiffshebewerk auf.
Das Schiffshebewerk Niederfinow ist ein Bindeglied der Oder-Havel-Elbe Wasserstraßen. Es überwindet einen 36 m großen Höhenunterschied der Wasserstraßen. Kaum dort angekommen hatten wir das Glück, dass sich der große Trog mit allerhand Schiffen gefüllt, gerade zu senken begann. Gespannt verfolgten wir die Vorgänge, wie Schiffe gesenkt oder hochgefahren wurden.
Glücklich und voll gesammelter, spannender Eindrücke traten wir gegen Abend wieder die Rückfahrt an. Der Tag hatte allen so sehr gefallen, dass auch ein verspätetes Abendbrot bei Mc Donalds die gute Laune nicht trüben konnte.
F. Schadow Betreutes Wohnen
Spreewaldluft

Ein weiterer Höhepunkt für die Bewohner waren wieder die einzelnen Gruppenfahrten. Mindestens ein Jahr vorher wird gemeinsam beratschlagt, wo die Reise hingehen soll und was sie alles unternehmen wollen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir dieses Jahr nach Burg in den Spreewald. Alle Bewohner der Gruppe hatten sich eine Kahnfahrt gewünscht. Der Fährmann erzählte uns viel von der uns umgebenden Natur, welche Fische in der Spree leben, etwas über die Landwirtschaft und von den Menschen, die früher viele Arbeiten nur mit dem Kahn erledigen konnten. Auf einem Baum entdeckten wir einen Kauz, mussten aber ganz leise sein, damit wir ihn nicht aufscheuchten.
Für einen Snack zwischendurch durften natürlich die verschiedenen Spreewälder Gurken nicht fehlen…LECKER… Danach stärkten wir uns in der Gaststätte „Zur Eisenbahn“. Dort berichteten alle nochmals über ihre erlebten Dinge während der Kahnfahrt. Um uns noch ein bisschen zu bewegen, fuhren wir nach dem Essen in den Barfußpark. Am Anfang sträubten sich die Bewohner mit nackten Füßen den Parcours entlang zu laufen, aber dann bereitete es allen Spaß und fanden kein Ende.
Krönender Abschluss des Ausfluges, war für uns alle ein leckeres Eis auf die Hand. Noch haben wir keine Idee, wo es nächstes Jahr hingehen soll, aber wir haben ja noch Zeit, uns ein Wunsch-Ziel zu überlegen.
S. Zengler Betreutes Wohnen
Sommerzeit-Badezeit

Unsere kleine Freizeitoase wurde von einer Kollegin für unsere Einrichtung und Bewohner gesponsort.
Der kleine Pool kommt gerade recht. Fast täglich, soweit es das Wetter erlaubt, nutzen einige Bewohner die Chance, in die kühlen Fluten zu steigen.
Dabei tauchen sie, werfen den Außenstehenden Bälle zu, diese zurück zu den Badenden, springen umher und wollen eigentlich nicht mehr aus dem Wasser steigen. Es ist einfach eine Bereicherung und tolle Abwechslung an heißen Tagen, denn in der Arbeitswoche finden wir keine Zeit, mehrmals ins öffentliche Schwimmbad zu gehen.
Möge uns der Spaß und das Badebassin noch lange erhalten bleiben.
S. Zengler Betreutes Wohnen
Highlight in der Budich-Straße

Alljährlich findet in der 2. Urlaubswoche unser Sommerfest statt, wo unsere Bewohner gemeinsam mit Familienangehörigen und Betreuern gesellige Stunden erleben.
Eröffnet wurde das Fest von unserem Heimleiter Hr. Donath, welcher eine kurze Ansprache hielt und anschließend zu Kaffee und Kuchen einlud. Während es sich die Gäste schmecken ließen, sorgten dieses Jahr alleinig die Bewohner für ein kurzes Rahmenprogramm. Unsere Zirkusgruppe präsentierte ihr Können in einer lockeren Freestyle Vorführung. Jeder einzelne Bewohner, zeigte was er inzwischen gelernt hat und beherrscht.
Im Anschluss führte Tobias vor, was er sich selbst durch Musikvideos an Hipp- Hopp-Tanzschritten beigebracht hat. Auch Gudrun, sie gehört schon seit mehreren Jahren mit einer Playback Einlage zum Programm dazu. Zum krönenden Abschluss wartete auf alle ein leckeres, umfangreiches Buffet.
Dank allen fleißigen Helfern……bis zum nächsten Jahr.
St. Adam, Betreutes Wohnen
Urlaub in den Bergen

Unsere Bewohner freuten sich schon lange auf den Sommerurlaub 2017. Am Sonntag, den 11.06. starteten wir, dieses Mal mit dem Zug, nach Rathen in der Sächsischen Schweiz im Osterzgebirge. Es waren wieder viele Höhepunkte für die Urlaubswoche geplant. Am Montag wanderten 14 Freiwillige auf die Bastei, trotz Hitze, dachte keiner ans Aufgeben und oben angekommen waren alle sehr stolz, dass sie es geschafft haben.
Am Dienstag führte uns eine Dampferfahrt vom Kurort Rathen bis nach Bad Schandau. Dort besichtigten wir einen Teil des Ortes und viele Bewohner kauften sich ein kleines Souvenir zur Erinnerung. Mittwochvormittag, besuchten wir die weltweit größte Gartenbahnanlage der Eisenbahnwelten in Rathen mit ihren 250 Gebäuden. 30 Züge bewegen sich dort computergesteuert von der Oberlausitz über die Sächsische Schweiz bis nach Meißen an Bach- und Flussläufen und einer liebevoll gestalteten und detaillierten Landschaft vorbei.
Zur Festung Königstein gelangten wir am Donnerstag mit dem doppelstöckigen Festungs- Express-Bus und wurden dort fürstlich im Kasernenhof mit frischgebackenen Kuchen und reichlich Kaffee versorgt. Leider hatten wir nicht so viel Zeit, um uns die gesamte Festungsanlage anzuschauen. Abwärts ging es mit der „Bimmel Guste“ zum Bus.
Es war wieder eine erlebnisreiche Woche und allen Mitreisenden hat es sehr gut gefallen. Wo die Reise nächstes Jahr hin geht…..lassen wir uns überraschen.
S. Zengler Betreutes Wohnen
Wohnheim „Betreutes Wohnen“
Kontakt
Wohnheim „Betreutes Wohnen“
Willi-Budich-Straße 13/15
03044 Cottbus
Telefon: (03 55) 86 17 43
Telefax: (03 55) 86 17 99
E-Mail: betreutes-wohnen@pewobe.de