Aktuelles aus der Kita „Kleine Wichtel“

„Lichterfest bei den kleinen Wichteln“

Am 09.11.2017 feierten wir in unserer Einrichtung „Die kleinen Wichtel“ unser Lichterfest. Ab 16 Uhr nahmen wir unsere großen und kleinen Gäste im Garten in Empfang. Dieser war mit vielen bunten Lichterketten geschmückt. Unser Hausmeister entfachte für uns wieder ein atemberaubendes Lager-feuer für Groß und Klein, bei dem sich alle etwas aufwärmen konnten. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Neben warmen Speisen wie Quiche und leckere Kürbissuppe, gab es noch Bretzeln, Martinsgänse (Gebäck) und Pflaumenkuchen zum Naschen. Während die Erwachsenen sich mit Kaffee und Glühwein erquickten, erfreuten sich die Kinder an leckerem warmen Kakao. Um das ganze Fest gebührend abzuschließen, folgte am Ende ein Laternenumzug mit den Eltern, Kindern und Erziehern der gesamten Einrichtung. Die Krippe machte den Anfang mit den Kleinsten. Der Elementarbereich ging mit den älteren Kindern zu einem späteren Zeitraum los. Die Eltern und Kinder wurden bei der Kirche, mit gemeinsam gesungenen Liedern, verabschiedet.

Wir hoffen, dass unsere Eltern und Kinder einen genauso wundervollen Abend hatten, wie wir. Wir freuen uns jetzt schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Jenny O., Kita „Kleine Wichtel“

Erzieher „on tour“

Am 17.02.2017 war die Kita „Kleine Wichtel“ geschlossen. Wir Erzieher hatten unseren Fortbildungstag. Dieser begann für uns schon sehr früh am Morgen. Gemeinsam machten wir uns vom Flughafen Tegel auf den Weg und flogen kurzerhand nach Stuttgart zur Didacta. Hier angekommen, betraten wir das riesige Messegelände, mit seinen vielen Hallen.

Wir Erzieher hatten die Möglichkeit uns viel Fachwissen anzueignen und uns einiges von diversen Vertretern zeigen und erklären zu lassen. Wir selbst konnten uns auf die Ebene der Kinder begeben und einige Experimente und Bewegungsangebote vor Ort durchführen und ausprobieren. Dabei hatten wir „Großen“ viel Spaß.

Für unsere Einrichtung hat sich jeder Erzieher ein paar Anregungen mitgenommen, die in den Gruppen umgesetzt werden können. Wir fanden den Tag sehr informativ und bereichernd.

Jenny O., Kita „Kleine Wichtel“

„Garteneinsatz bei den Kleinen Wichteln“

Am Samstag, den 29.04.2017, war die Kita nicht wie sonst geschlossen. Die Kinder mit ihren Eltern, sowie Erzieher trafen sich an diesem Tag schon sehr früh am Morgen zum Garteneinsatz. Wochen im Vorfeld wurde im Haus der kleinen Wichtel besprochen, was man im Garten verändern kann und welche Sachen schnell umsetzbar wären. Viele Eltern brachten zur Unterstützung Werkzeug und viele Materialien mit. An dem besagten Samstag war es dann soweit. Im hinteren Bereich des Gartens entstand eine Bewegungsbaustelle, ausgelegt mit Rindenmulch. Zwei Musikwände wurden aus Alltagsgegenständen hergestellt. Aus Europaletten wurden Sitzlandschaften gebaut und mit Hilfe der Kinder wurden diese noch lackiert. Unser ganzer Stolz ist die entstandene Matschküche, die schon jetzt bei den Kindern hohes Interesse weckt.

Des Weiteren haben wir nun zwei Hochbeete, eins für den Krippenbereich und eins für den Elementarbereich. Diese werden demnächst noch von den Kindern bepflanzt.

Wir hätten uns nicht erträumen lassen, dass in so kurzer Zeit, solche tollen Sachen entstehen können. Wir bedanken uns daher noch mal ganz herzlich bei allen Eltern und deren Kindern, für die tatkräftige Unterstützung.

Diesen Artikel hat Jenny Ogieglo für sie verfasst.

Zum Abschluss geht’s ins Störitzland

Vom 22.05 bis zum 24.05.2017 sind drei Erzieher (Corinna, Franziska und Andreas) mit den zukünftigen 14 Schulkindern aus der Kita „ Kleine Wichtel“ für 3 Tage ins Störitzland gefahren. Es waren sehr erlebnisreiche Tage.  Wir als Stadtkinder, durften die Natur und unsere Umwelt mit allen Sinnen erfahren. Wir machten z.B. eine Waldwanderung, bei der wir sehr viel entdeckt haben wie: verschiedene Vogelarten, Insekten, viele unterschiedliche Pflanzen und sogar eine Blindschleiche, welche unseren Weg kreuzte. Am Störitzsee konnten die Kinder mit Matsch spielen, mit Naturmaterialien bauen und spielen, toben und baden. Dort entdeckten wir eine Wasserschlange, Fische und Enten in ihrem Lebensraum.  Bewegung war auch ein großes Thema, die Kinder kreierten neue Spielideen in der Natur, konnten sich frei auf dem Gelände bewegen und forderten sogar Frühsport ein.

Ein Höhepunkt war, dass wir Briefe von den Eltern empfingen und wir darauf antworteten. Am 2. Tag sammelten wir Brennhölzer und große Stöcke für Stockbrot für unser Lagerfeuer, welches wetterbedingt mit der geplanten Nachtwanderung ins Wasser fiel. Stattdessen schwangen wir das Tanzbein und fielen danach ins Bett.

Am nächsten Morgen wurden wir im Flur von 3 Kröten besucht. Was jeder sehr lustig fand. Kurz vor der Abfahrt sagten die Kinder, dass sie gerne viel länger geblieben wären. Heimweh verspürte keiner währen der Reise. Somit hatten wir zusammen eine schöne Zeit, an die wir gerne zurückdenken in unseren letzten gemeinsamen Kitawochen, bevor es endlich zur Schule geht.

Franziska Sch. & Andreas V., Kita „Kleine Wichtel“

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…“

Dieses bekannte Kinderlied, wird passend zum Herbstbeginn in unserer Einrichtung „Kleine Wichtel“ gemeinsam mit den Kindern gesungen. Der Garten der Kita erstrahlt in bunten Farben und ist bedeckt mit Blättern. Die Kinder tollen im Laub herum und suchen eifrig nach Kastanien, Eicheln und was der Herbst sonst noch so zu bieten hat. Bei extremen Wetterbedingungen wird es aber auch in den Gruppenräumen nicht langweilig. Es wird viel gebastelt wie z. B: Laternen für unseren Laternenumzug am 09.11.2017. Geschichten über den Igel und über das Herbstwetter werden erzählt und natürlich kommt auch viel Farbe zum Einsatz.

Anbei noch die 1. Strophe von einem Herbstlied, welches Sie gern mit Ihren Kindern auch zu Hause singen können:

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
Er bringt uns Wind heihussassa.
Schüttelt ab die Blätter,
bringt uns Regenwetter;
Hei-hei- hussasa, der Herbst ist da!“

J. Ogieglo, Kita „Kleine Wichtel“ Karlshorst, 24.10.2017