Aktuelles aus der Kita „Kleckerbande“

Ein Kinofilm mal anders

Am 29.01.18 gab es eine Film Preview zur „kleinen Hexe“ in der Astor Filmlounge am Kurfürstendamm, für die ältesten Kinder aus der Kita „Kleckerbande“.

Bevor der Kinofilm das erste Mal auf der Leinwand abgespielt wurde, lernten wir die Schauspielerin Suzanne von Borsody, als Hexe Rumpelpumpel kennen. Sie las aus dem gleichnamigen Kinderbuch „Die kleine Hexe“ vor und erleichterte den Kindern somit den Einstieg in den Kinofilm.

Unter tosendem Applaus wurde der Vorhang geöffnet und der Film begann:
Die kleine Hexe hatte ein großes Problem, da sie mit ihren 127 Jahren viel zu jung war, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Sie schlich sich heimlich auf das Hexenfest und wurde dabei von der Oberhexe erwischt. Nun hieß es, sich zu beweisen. Sie musste innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen, magischen Buch auswendig lernen und so zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Die Kinder fieberten während des Films mit der kleinen Hexe mit und lachten über die lustigen Zaubereien. Nach der Vorstellung kauften wir uns das Buch für die Kita, damit uns die kleine Hexe weiterhin verhext.

Sarah Bohatschek Leiterin Kita „Kleckerbande“

Vorhang auf!

In der vorweihnachtlichen Stimmung entschieden sich die „Kleckse“ für einen Theatertag. Für die jüngeren Kinder kam das Theater Zaubersalz mit dem Stück: „Maulwurf Buddel`s Abenteuer im Schnee“.

Unser großer Bewegungsraum wurde kurzerhand von den Akteuren in einen Theatersaal verwandelt. Die lebensgroße Maulwurfhandpuppe „Buddel“ wurde zunächst den „Klecksen“ vorgestellt, so dass sich niemand vor ihm fürchtete. In dem Puppentheater wurde Buddel, der kleine Maulwurf, mitten in seinem Winterschlaf geweckt und staunte nicht schlecht, als er aus seinem warmen Maulwurfshügel blickte. Er sah zum ersten Mal in seinem Leben Schnee, er lernte viele neue Spielgefährten in der Winterlandschaft kennen. Die mobile Drehbühne zeigte verschiedene Schauplätze des Maulwurfs und seine Spielpartner das Eichhörnchen, der Wurm, der Rabe und den Schneehasen lernten alle Kinder unter schöner Musikumrahmung kennen.

Die älteren Kinder durften sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg ins große Theater am Kurfürstendamm machen. In großer Vorfreude saßen alle auf ihren zugeschriebenen Theatersitzplätzen und der große rote Vorhang öffnete sich für „Das Gespenst von Canterville“.
Unter stimmungsvoller, mitreißender Tanzmusik wurde garantiert gruselfrei zum Mitmachen beim Familienmusical animiert. Somit ging für alle Kinder der Kita „Kleckerbande“ ein erlebnisreicher und spannender Theatertag zu Ende.

S. Bohatschek, Kita „Kleckerbande“

Heute Kinder wird’s was geben …

u nd das nicht nur zu Weihnachten. Denn heute (Samstag, den 25.11.17) öffnete die „Kita Kleckerbande“ abermals die Türen und lud alle zu einem Weihnachtsbasar ein.

In der schon weihnachtlich geschmückten Kita wurde aber nicht nur ein Basar abgehalten, nein alle waren zu einem Tag der offenen Tür geladen.
Während interessierte Eltern unseren Kindergarten besichtigten, konnten sich die Kinder in all unseren Gruppenräumen an etwas anderem erfreuen. So wurden Kerzen verziert, Sterne gebastelt, oder aber Weihnachtsgestecke kreiert. Als wenn das nicht schon toll genug wäre. Nein, wir hatten noch mehr im Angebot. So konnte auch noch in aller Ruhe bei schöner Musik gebasteltes der Kinder erstanden werden um schon mal für den Weihnachtsabend vorzusorgen.

Unsere Küche zauberte derweil Waffeln, Würstchen, Kinderpunsch und Suppe, um auch den kleinen Hunger oder Durst zu stillen. Als der Wissensdurst unserer Eltern gestillt war, die Kinder stolz ihre gestalteten Werke in den Händen trugen und alle die Leckereien aus der Küche verzehrt hatten, schlossen wir vorerst die Türen der „Kleckerbande“. Aber nicht für lange, denn es wird bald erneut heißen: „Hereinspaziert, wir präsentieren heute stolz die „Kita Kleckerbande“!

Annika Th. Kita „Kleckerbande“

Das Herbstfest in der Kita „Kleckerbande“ rückt immer näher…

Am 27.10.2017 wollen wir mit den Kindern gemeinsam feiern. Gerne können sich die Kinder verkleiden, zum Beispiel herbstlich als Blätterfee, Fliegenpilz oder Kürbis, gruselig als Hexe oder Gespenst, gern auch im Dirndl, Lederhose, wie zum Oktoberfest. Eifrig geschmückt werden die Räume mit verschiedenen Naturmaterialien, wie Kastanienketten, geschnitztem Kürbis oder auch mit schön herbstlich Gebastelten. In dem Vorschulbereich wird es gruseliger geschmückt, es spuken Gespenster von der Decke und Spinnen krabbeln in riesigen Spinnennetzen umher.

Es strahlen verschiedene liebevoll gestaltete Laternen in den Gruppenräumen. Die Kita– und Krippengruppen bastelten Laternen für den Laternenumzug. Zum gemeinsamen Eltern – Kind Laternenbastelnachmittag lud jede Gruppe ein. Die Kinder der jeweiligen Kleckse Gruppe versam-melten sich in den Gruppenräumen, um gemeinsam mit ihren Eltern kreativ zu sein.
Es entstanden unter-schiedliche, wunderschöne Laternen.

S. Bohatschek, Kita „Kleckerbande“

Unsere Obst- und Gemüsewoche

Während der Obst – und Gemüsewoche lernen die Kinder verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennen und diese zu unterscheiden. Die Kitagruppen unter-stützen das Küchenteam fleißig beim Vorbereiten des Mittagessens. Einige Kinder helfen bei der Zubereitung der Pastinakensuppe, beim Gurken schälen und schneiden oder beim Entkernen eines Kürbis. Die Kinder basteln verschiedene Obstsorten, singen Lieder und lernen neue Fingerspiele kennen. Am Ende der Woche überbringt die Vorschulgruppe gespendete Lebensmittel an sozial schwache Menschen.

Erzieher der Kita „Kleckerbande“

Kreativ im Krippenalltag

Mit viel Freude tanzten die „Blauen Kleckse“ mit ihren angemalten Füßen über ein Stück Tapete und hinterließen bunte Abdrücke. Die „Gelben Kleckse“ ließen aus ihren Handabdrücken unterschiedliche Motive entstehen. Die „Orangen Kleckse“  bastelten Igel und die  „Grünen Kleckse“ ließen aus unterschiedlichen Papieren Bäume entstehen.

Malen mit Fingerfarbe ist eine spannende Erfahrung, mit den Händen oder Füßen Farbspuren zu ziehen. Im Vergleich zu Stiften können die Kinder damit leichter ganz unterschiedliche Spuren hinterlassen, mal dick, mal dünn auftragen und Hand oder Fuß aufs Papier drucken.
Auch für die motorische Entwicklung sind Fingerfarben wichtig. Gerade wenn die Kleinkinder noch nicht so gut mit Stiften oder Pinseln umgehen können, schulen sie mit Fingerfarben ihre Fingerfertigkeit.

Auch die Kleinsten in der Kita „Kleckerbande“ probierten sich mit unterschiedlichen Materialien aus und wurden kreativ.

Erzieher der Kita „Kleckerbande“

Herzlich Willkommen in der Kita Kleckerbande

Am 14.08.2017 sind wir wieder in ein neues Kita-Jahr gestartet. Langsam füllen sich wieder alle Gruppen mit „alten“ und neuen Kindern und ihren Eltern. Die Eingewöhnungen laufen auf Hochtouren und wir wollen alle ganz herzlich bei uns in der Kita Kleckerbande begrüßen. Wir freuen uns sehr auf ein tolles Kitajahr 2017/2018 und wünschen allen einen guten Start.

Die Erzieherinnen und Erzieher der Kita „Kleckerbande“