Willkommen

Die Europakita „Max & Moritz“ ist eine Bildungseinrichtung, die Ganztagesbetreuung in offener Form im Kindergarten und im Hort in Kooperation mit der Grundschule Regine Hildebrandt anbietet. Unsere 3 Einrichtungen betreuen Kinder unterschiedlicher Altergruppen und teilen sich wie folgt auf:

Kitabereich
Hortbereich: Haus B
Hortbereich: Haus C
Förderprojekt: Inklusion

 

Vorstellung des Kitabereichs

In der Europakita „Max & Moritz“ werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren liebevoll betreut. Durch das Konzept der „offenen Arbeit“ und dem Einbezug der 6 Bildungsbereiche, wie Sprache, Bewegung, Körper/Gesundheit, Naturwissenschaften, Musik und künstlerisches Gestalten erhalten die Kinder die Möglichkeit, in großen und hellen Funktionsräumen entsprechende Angebote auszuwählen und zu nutzen.
Eine umfassende Schulvorbereitung wird in enger Zusammenarbeit mit der Europaschule „Regine Hildebrandt“ durchgeführt.
Besonderen Stellenwert nimmt die kompensatorische Sprachförderung ein.
Unsere Kita besuchen viele Kinder mit Migrationshintergrund, dies gestaltet unseren Tagesablauf interessant und abwechslungsreich.
Jeden Monat steht ein aktueller der Jahreszeit angepasster Höhepunkt auf dem Programm.
Die Außenspielfläche bietet vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Toben.


Unsere Einrichtung
Erste Etage in der Europaschule

Öffnungszeiten

  • Mo-Fr von 06:00 bis 18.00 Uhr
  • Keine Betriebsferien!

Kapazität und Altersstruktur

  • 5 Kinder ab 2 Jahre
  • 85 Kinder ab 3 Jahre bis Schuleintritt

Betreuung durch ausgebildete Fachkräfte

  • 9 pädagogische Fachkräfte

Unsere Räumlichkeiten

  • Großes Foyer für Feste und Feierlichkeiten
  • Funktionsräume:

Bauraum
Spieleraum
Kreativraum
ABC-Raum
Bewegungsraum
Sinnesraum

  • Sauna
  • Töpferei
  • Kinderküche
  • Speiseraum für Früh-, Mittags-und Vesperversorgung
  • Turnhallennutzung
  • Großer Spielplatz mit vielfältigen Spielgeräten

Ansprechpartner:
Leiterin Manuela Hakel, Tel.: 0355-29030171, E-Mail: hakel@pewobe.de
Sachbearbeiterin Diana Klante, Tel.: 0355-29030171, E-Mail: klante@pewobe.de


Vorstellung Hortbereich Haus B
Die Europakita „Max & Moritz“ ist eine Bildungseinrichtung, die Kinder in den eigenen Horträumen ab Klasse 2 bis Klasse 6 betreut.
In Kooperation mit der Europaschule „Regine Hildebrandt“ arbeiten und unterstützen wir die Eltern und Kinder in ihrem Schulalltag.
Es finden regelmäßig Kinderfeste, abwechslungsreiche Feriengestaltungen sowie monatliche Höhepunkte statt
Die Erzieher-,innen der Kinder begleiten, unterstützen ihre Hortgruppen im gesamten Tagesablauf. Dies ist teilweise im Unterricht während der Mittagspause und am Nachmittag, wo die Kinder vielfältige Freizeitangebote nutzen können. Neben dem geschützten Rahmen der Gruppe können die Kinder gruppenübergreifend frei wählen. Dazu nutzen wir die Anregungen der Kinder und beziehen sie in die Planung mit ein.

Unsere Einrichtung

  • Horträume auf zwei Ebenen

Kapazität

  • 240 Hortkinder

Betreuung durch ausgebildete Fachkräfte:

  • Staatlich anerkannte Erzieher,- innen

Unsere Räumlichkeiten

  • Gruppenräume für jede Hortgruppe
  • Sauna
  • Töpferei
  • Bewegungsraum
  • Kinderküche
  • Speiseraum für die Früh-, Mittags und Vesperversorgung
  • Turnhallennutzung
  • Filmvorführungen per Leinwand und Beamer  im Foyer
  • Großer Schulhof mit vielfältigen Spielgeräten
  • Schulgarten

Ansprechpartner:
Doris Prokop
Leiterin der Europakita "Max & Moritz" Haus B
Tel.: 0355 / 29030170


Vorstellung des Hortbereichs Haus C
Wir sind da!!! Seit dem Schuljahr 2013 gibt es unser Haus C in der Klopstockstraße die Kinder in den eigenen Räumen ab Klasse 1 betreut. Auch wir sind eine Bildungseinrichtung die Wert darauf legt, auf Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule. Unsere Erzieher,- innen und Heilerziehungspfleger unterstützen die Hortgruppen im Tagesablauf, dies bedeutet Unterstützung im Unterricht, während des Mittags sowie am Nachmittag wo die Kinder ihren Aufenthalt im Freien verbringen können. Auch betreuen wir die Kinder während den Hausaufgaben, bei den individuellen Angeboten wie zum Bsp. Kreativität und Abwechslung durch Tanz, Musik, Puppenspiel, Schach, Basteln, Polnisch und Töpfern.
Ganzjährig gibt es viele interessante Feste, Feiern, kulturelle Höhepunkte und Aktivitäten in der Natur.
Auch in der Ferienzeit wird von unseren Horterziehern einfallsreich gestaltet um eine abwechslungsreiche und spannende Zeit zu gewährleisten

In unserem Haus C sowie im Haus B findet das „Inklusionsprojekt“ statt.

Ausgebildete Fachkräfte:

  • Hortleiterin
  • Erzieher-, innen
  • Heilerziehungspfleger
  • Sachbearbeiter

Kapazität:

  • 88 Kinder

Unsere Räumlichkeiten:

  • Snoozelenraum
  • Turnhalle
  • Kinderküche
  • Speiseraum
  • kleine Werkstatt
  • Sportplatz

Ansprechpartner:
Margitta Radtke
Leiterin Europakita „Max & Moritz“, Haus C
Tel.: 0355 / 42 20 88
Fax: 0355 / 49 93 98 1


Was bedeutet eigentlich Inklusion?

  • wenn alle miteinander lernen, spielen und umgehen können
  • wenn keiner ausgeschlossen wird und außen vorbleibt
  • wenn Unterschiedlichkeit zum Ziel führt
  • wenn man von Anfang an selbstbestimmt und unabhängig ist
  • wenn nebeneinander zum miteinander wird
  • wenn Ausnahmen die Regel sind
  • wenn anders sein einfach normal ist
  • wenn individuelle Fähigkeiten Beachtung finden
  • unabhängig von ethischer und sozialer Herkunft
  • oder von Geschlecht und Alter
  • zum Umsetzen dieser Ziele und Vorstellungen arbeiten in unserem Hort.