Aktuelles aus der Europakita „Max & Moritz“
Sommer-Sonne-Ferien

Auch wir, die Kinder im Kindergarten finden Sommerferien super. Wir sind zwar noch keine Schulkinder und haben mit Ferien eigentlich nichts zu tun aber trotzdem lieben wir die Sommerferien. Denn jeder Erzieher hat sich für jede Woche etwas super Spaßiges und Aufregendes für uns einfallen lassen.
In der 1. Woche haben wir einen Kinotag in unserem Foyer gemacht. Wir durften uns einen Film aussuchen und haben diesen dann auf unserer großen Kinoleinwand angeguckt. Das war toll.
In der 2. Woche gab es einen Tag, an dem wir schöne Dinge basteln konnten. An einem anderen Tag in dieser Woche konnten wir, weil es so unglaublich warm war, Früh und Nachmittag mit dem Wasser planschen.
In Woche 3 unserer Sommerferien gab eine große Schaumparty. Hier konnten wir selber Schaum machen, Seifenblasen pusten und sogar mit buntem Schaum auf einem Tisch Bilder malen, das hat sogar den Erziehern Spaß gemacht.
In der 4. Und 5. Ferienwoche hieß es dann „Matschparty“. Wir durften uns richtig dreckig machen und haben schöne Kleckerburgen gebaut.
In der leider letzten Sommerferienwoche gab es dann ein aufregendes Indianerfest mit Axt – Weitwurf, Pferderennen und Indianerschminken.
Wir können also sagen, wir hatten wunderschöne Sommerferien, die uns viel Spaß und Freude bereitet haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Graffiti – Künstler verschönern erneut unsere Kita „Max und Moritz“

Bereits zum zweiten Mal haben Graffiti – Künstler unsere Kita verschönert. Nachdem wir bereits vor einem Jahr eine tolle Wandgestaltung in unserem Spiele-Raum bewundern konnten, war in diesem Jahr unser Bau-Raum an der Reihe. Eine große Baustelle mit Fahrzeugen, Bauarbeitern und Baumaterial sollte es werden.
Als es dann endlich losging, waren wir ganz aufgeregt. Unseren Bau-Raum konnten wir zwar eine Woche nicht betreten, aber durch die Scheiben schauen. Zuerst wurde vorgezeichnet und dann kam jeden Tag etwas mehr Farbe an die Wände und das Bild nahm Gestalt an. Und das nur mit Spraydosen, das nennt man Graffiti!
Außerdem sprühten die Männer auch noch ein zweites Bild, um die Garderobe für die Kleinen zu verschönern. Dort entstand ein großer Baum mit einem Regenbogen. Als alles fertig war, kamen wir aus dem Staunen kaum heraus. Es war sooo toll. Und auch unsere Mamas und Papas waren ganz begeistert.
Die Kinder der Kita „Max und Moritz“
Wünsche der „Max & Moritz“ Hortkinder für 2018

Henriette: Ich wünsche mir alles Gute für die Arbeit meiner Eltern.
Ella Marie: Alle Kinder sollen gesund bleiben.
Mohamad: Omar soll mich nicht mehr ärgern.
Casey: Ich wünsche mir ein großes Einhornkuscheltier.
Angelina: Ich wünsche mir, mit Mama im Frühling auf einer großen Wiese Blumen zu pflücken und gesund zu bleiben.
Alexander: Ich wünsche mir, dass Oma immer fleißig ist und gesund bleibt…und ich will für meine Familie ganz viele Herzen malen, weil ich alle so lieb hab.
Ben: Papa und Mama sollen immer lieb zu mir sein.
Anna – Lena: Ich will in der Schule gesund essen.
Lilith: Ich will mich in der Schule verbessern.
Lukas: Ich möchte mich im Sport verbessern
Marie: Ich will, dass Mama und Papa netter zu mir sind.
Lois: Ich wünsche mir, dass Finn leiser wird und ein Fußballturnier.
Luca: Ich wünsche mir mehr Schalke – Fans.
Melvin: Nix.
Lennart: Ich wünsche Glück für Herrn Thurn und für mich.
Jayson: Ich möchte Karate üben.
William: Ich möchte meine Schrift verbessern.
Kay: Ich möchte mich allgemein verbessern.
Y: Ich möchte in der Schule besser werden.
Hort „Max & Moritz“ Haus B Klasse 1b und 3c
Alle Jahre wieder …

Pünktlich zum Nikolaustag öffnete auch in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt im Haus für Kinder. Alle Kinder des Hortes und des Kindergartens „Max & Moritz“ waren mit ihren Familien herzlich eingeladen.
Der Sachsendorfer Kinderchor sorgte mit tollen Weihnachtsliedern für die richtige Weihnachtsstimmung und munter sangen auch die Eltern mit. An weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Ständen gab es allerlei Leckeres, wie Quarkkäulchen, Zuckerwatte, Würstchen oder heiße Getränke.
Eine spannende Attraktion war der Zauberer Roland. Erwartungsvoll schauten Kinder und Eltern zu, wie seltsame Dinge mit weißen und schwarzen Hasen und bunten Bällchen passierten und eine Weihnachtsmütze zum Leben erweckt wurde. Am Ende der Show wurden blitzschnell mit einem lauten Feuerknall Schokolade und Bonbons gezaubert, auf die sich die Kinder freudig stürzten.
Wem es draußen zu kalt war, der konnte sich im Haus aufwärmen und weihnachtliche Dinge basteln. Dabei hatten bei fröhlicher Weihnachtsmusik Eltern und Kinder viel Spaß.
Sogar der Weihnachtsmann besuchte uns und schaute sich das fröhliche Treiben auf unserem Weihnachtsmarkt an. Wer ein kurzes Gedicht aufsagen konnte, bekam auch ein kleines Geschenk…
U. Kolditz, D.Prokop Hort Europakiat „Max & Moritz“ Haus B
Weihnachtsfrühstück in der Kita „Max und Moritz“

Am 13.12.2017 wurden alle Kinder um 8.00 Uhr zu einem Weihnachtsfrühstück eingeladen. Fleißige Wichtel haben die Tische liebevoll weihnachtlich eingedeckt und ein Büfett gestaltet.
Nun war es endlich soweit, alle waren schon ganz aufgeregt und gespannt. Schon auf dem Weg zum Speisesaal hörte man weihnachtliche Musik. Beim hereingehen sah man die leuchtenden Augen der Kinder. Auf jedem Platz stand ein Pfefferkuchenhäuschen. Alle Kinder wurden herzlich begrüßt und das Büfett wurde eröffnet. Oh, da sind ja auch die selbst-gebackenen Plätzchen, welche die ABC – Kinder zuvor gebacken hatten. Nachdem alle Kinder reichlich gegessen hatten, sahen wir uns auf Wunsch der Kinder ein Weihnachtsmärchen an. Es war für alle ein wunderschöner Weihnachtsvormittag.
P. Koster, Europakita „Max & Moritz“
Kindgerechter Speiseplan in der Kita „Max und Moritz“

Essen ist für alle Kinder im gesamten Tagesablauf ein wichtiger Bestandteil, ob zu Hause oder in der Kita. Viele Kinder mussten sich den Speiseplan von den Eltern oder Erziehern vorlesen lassen. Dies gehört nun der Vergangenheit an. Unser neuer Speiseplan wurde von einer Mutti und ihren Kolleginnen bei Coaching Land hergestellt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Nun können sich die Kinder selbständig über die Mahlzeiten der Woche informieren, die bildlich dargestellt sind.
Er ist pädagogisch wertvoll, weil die Kinder anhand des Speiseplanes die Wochentage von Montag bis Freitag erlernen beziehungsweise festigen.
Auch für die Sprachförderung und Sinneswahrnehmung ist er ein wichtiger Bestandteil. Durch die optische Wahrnehmung sollen die Kinder die Speisen nun selbständig benennen.
Mit Anleitung und Unterstützung können sie zukünftig den Speiseplan selbständig gestalten.
Die Kinder haben ihn sehr gut angenommen und auch die Eltern finden ihn toll.
Petra K. Europakita „Max & Moritz“
Weihnachtsmarkt im Haus für Kinder

Die Planung und Vorbereitung des traditionellen Weihnachtsmarktes im Haus für Kinder ist bereits im vollen Gang. Der Hort und die Kita „Max & Moritz“ laden am Nikolaustag –06.12.2017 ab 16.00 Uhr – alle Kinder und Erwachsene ein.
In weihnachtlicher Stimmung können unsere Besucher allerlei Leckereien genießen oder kleine Dinge für die Weihnachtsdeko basteln.
Und wie sich das für Weihnachten so gehört gibt es tolle Überraschungen für Groß und Klein. Freut euch auf eine spannende Zaubershow mit dem Hexenmeister Roland, singt die schönsten Weihnachtslieder mit dem Sachsendorfer Kinderchor und lasst euch von den Weihnachtswichteln beschenken.
Wir freuen uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit und auf viele Besucher unseres Weihnachtsmarktes.
Die Erzieher im Haus für Kinder – Kindergarten und Hort der Kita „Max & Moritz“
Herbstschlemmerei

Ein warmes, sonniges Herbstwetter und unser Team empfingen Eltern und Kinder zu unserem Herbstfest. Ausgelassen spielten die Kinder im Herbstlaub. Sportspiele, Basteln und Töpfern mit Naturmaterialien wurden für Kinder und Besucher angeboten. Eine Kaffeetafel lud zum Verweilen ein. Ein herzliches Danke an alle Eltern, die wieder phantastische Leckereien gebacken haben. Es hat köstlich ausgesehen und lecker geschmeckt.
Ganz herbstlich eingestellt Grüßen die Kinder und Erzieher der Europakita „Max & Moritz“ Haus C
Herbstbasteln im Hort „Max & Moritz“

Besonders die „Neulinge“ unseres Hortes – die Kinder der ersten Klassen – freuten sich über ihre schönen selbstgebastelten Wind-lichter, Igel, Herbstblätter-bilder u.v.m. Stolz wurden die künstlerischen Ergebnisse den Eltern gezeigt und mit nach Hause genommen. Wer keine Lust zum Basteln hatte, nutzte einfach das schöne Wetter und vergnügte sich auf dem Spielplatz.
U. Kolditz, Europakita „Max & Moritz“ Haus B
Kastanienmännchen

Seit fünf Wochen sind wir nun Schüler der Europakita „Max & Moritz“. Viele tolle Dinge durften wir erleben. Basteln, Lernen, Malen, Tischtennis und vieles mehr wird uns angeboten. Jetzt ist aber bald Erholung angesagt. In den Oktoberferien warten unsere gesammelten Kastanien, Eicheln und Blätter auf unsere kreativen Ideen. Sport und Spiel werden großgeschrieben und die goldene Herbstsonne wird hoffentlich unsere Ausflüge begleiten. In ein paar Tagen ist es soweit und wir freuen uns schon sehr.
Erzieher und Kinder des Hortes Haus C
Europakita „Max & Moritz“
Kontakt
Europakita „Max & Moritz“
Theodor-Storm-Straße 21
03050 Cottbus
Telefon: (03 55) 29 03 01 71
Telefax: (03 55) 29 03 01 72
E-Mail: europakita@pewobe.de